Aktuelles


Mitgliederehrungen für langjährige Treue und Neuwahlen auf der Jahreshauptversammlung 2024

Bei der Hauptversammlung trat erster Schützenmeister Raphael Buschbeck ebenso zurück, wie sein langjähriger Stellvertreter Lothar Kolb.

Beim letzten Jahresbericht listet Buschbeck nochmal zahlreiche Aktionen auf, die von einem regen Vereinsleben zeugen. Auch Schießleiter Heiko Küffner zeigte eine erfolgreiche Sportbilanz auf, mit Titeln bis zur oberfränkischen Meisterschaft und einem Gesamtsieg bei den Rundenwettkämpfen. Den Ankauf von zwei Luftgewehren und der kostspielige Unterhalt des Schützenheims prägten die finanzielle Situation des Vereins, so die Kassenverwalter, Rouven Mann und Josef Schmid.

Bei den Neuwahlen, geleitet von zweiten Bürgermeister Raimund Nols, wurde Thorsten Gendrisch zum neuen ersten Schützenmeister, sowie Katrin Mann und Benjamin Werner zu seinen Stellvertretern gewählt. Neu in die Vereinsführung berufen wurden auch Alina Mann (Schriftführerin), Florian Franke (weiterer Schießleiter), Lisa Mann (Beisitzerin) und Edwin Arnold (Kassenprüfer).

Erste Amtshandlung des neuen Schützenmeisters war die Ehrung langjähriger Mitglieder. Er zeichnete Lisa Mann für 20-jährige, sowie Katrin Mann für 25-jährige Mitgliedschaft aus. Seit über 40 Jahre sind Anneliese Mann, Ilse Hoffmann, Marie Kolb, Anita Paschkowski, Simone Springfeld und Monika Tischhöfer Mitglied beim Verein und auch beim Bayerischen Sportschützenbund. Sie erhielten die goldene

Ehrennadel des Dachverbandes ebenso, wie Ehrenschützenmeister Reinhard Paschkowski, der seit 50 Jahren zu den Schützen zählt.

Wir gratulieren unseren neuen

Majestäten für das Jahr 2024

 Sie werden unseren Verein im nächsten Jahr repräsentieren:

(v.l.) Jugendkönigin Josefine Fischer mit Kette und Königsteller,

Jugendvizekönig Carlos Krawietz, Schützenkönigin Alina Mann mit

Königskette, -Teller und -Pokal und Vizekönig Benjamin Werner.

Die Königsfeier 2023

Erstmals feierten die Haidhofer Schützen im Engelmannsreuther Sportheim mit

nahezu 60 Mitgliedern und Gästen eine sehr harmonische Königsfeier.

Eingangs begrüßte Schützenmeister Raphael Buschbeck die amtierenden Majestäten:

Königin Gisela Meisel und Jugendkönig Hannes Tauber, den Stadtschützen-Vizekönig

Dieter Hoffmann, Ehrenschützenmeister Reinhard Paschkowski, und die

Ehrenmitglieder Hans Mann und Franz Meisel. Anschließend verabschiedete er die

bisherigen Majestäten, sie gaben die Königsketten zurück an den Verein und erhielten

ein Erinnerungsemblem.

Nach der Vorspeise zum Königsessen, einer Leberknödelsuppe, wurde zunächst

Karola Kolb für den besten Schuß des Jahres - einen Einteiler - prämiert, dann gab

es Präsente für die Sieger des Jahresprogrammes. Schließlich überreichte

Schießleiter Heiko Küffner sage und schreibe zehn Wanderpokale, wobei sich

Siegfried Kilian zwei der Trophäen sicherte. Die übrigen Pokalgewinner: Edwin

Arnold, Josefine Fischer, Manuela Gendrisch, Lothar Kolb, Alina Mann, Caroline

Mann und Natalie Stoeckler. Die Ergebnisse zu diesen Ehrungen werden wir im

Januar-Blättla veröffentlichen.

Nach einem vorzüglichen Königsessen begann die Königsproklamation mit der

Schützenjugend. Sieben Jungschützen hatten in den letzten Wochen um die

Königswürde des Nachwuchses gekämpft. Josefine Fischer war mit ihrem 170,2

Teiler der goldene Schuss gelungen, sie erhielt die Jugendkette und den Jugend-

Königsteller. Mit einem 250,3 Teiler holte sich der Pistolenschütze Carlos Krawietz

den Titel des Vizekönigs der Jungschützen.

Alina Mann, eine unserer besten Nachwuchs-Schützinnen, erzielte mit einem 90,0

Teiler den goldenen Schuss, den 27 Mitglieder angepeilt hatten. Alina ist damit die

jüngste Schützenkönigin unserer Vereinsgeschichte. Sie wurde mit der Königskette

gekrönt und erhielt für die Dauer ihrer Regentschaft den Königspokal und den

Königsteller überreicht. Benjamin Werner wurde mit seinem 124,0-Teiler, Vizekönig.

Abschließend bedankte sich der 2. Schützenmeister, Lothar Kolb noch bei unseren

Musikanten Helmut und Wolfgang für die gelungene Untermalung unserer Königsfeier,

sowie bei dem ganzen Team des Engelmannsreuther Sportheims für die freundliche

und vorzügliche Bewirtung an diesem Abend.

Unsere neuen Majestäten wurden anschließend noch lange gebührend gefeiert.

Kinderfasching 2023

Im Schützenheim ging es am Faschingsdienstag rund, wie in alten Zeiten! Über 30 maskierte Kinder samt ihren Eltern, sowie eine gemütliche Kaffee-und Kartler-Runde ließen vergessen, dass der letzte Kinder-Fasching schon drei Jahre zurück liegt. Für Speis und Trank war in bewährter Manier reichlich gesorgt. Unter den Klängen von DJ Slix (Yanick Schulz) sorgten die Betreuerinnen, Anna, Fiona und Sarah für lustige Spiele mit den Kindern. Die schönsten Masken wurden prämiert und jedes Kind bekam zusätzlich einen kleinen Preis. Fazit: Eine gelungene Faschingsfete!

Winterwanderung 2023

Es wurde die Winter/Nacht-Wanderung

mit der bisher höchsten Beteiligung. Start

war am Schützenheim und der Weg

führte über Letten – wo es beim

1. Schützenmeister eine Stärkung gab –

in ́s Fischerheim nach Creußen. Dort

wurden die 35 Teilnehmer mit einem

Imbiß und Getränken bestens versorgt.

Für zünftige Unterhaltung sorgte

Reinhard Paschkowski, bevor dann

gegen zehn Uhr der Heimweg angetreten

wurden.

Jahreshauptversammlung 2023

Unsere Hauptversammlung fand wieder traditionell am Dreikönigstag statt.

Nach der Rückschau von Schützenmeister Raphael Buschbeck überbrachte dritter Bürgermeister Bernhard Ohlraun die Grüße der Stadt Creußen. Schießleiter Heiko Küffner referierte über das sportliche Geschehen, ehe die Finanzverwalter Rouven Mann und Josef Schmid Bilanz zogen.

Bei den Ehrungen erhielt Heiko Küffner die silberne Ehrennadel des Schützengaues,

Josef Schmid wurde mit der Ehrennadel des Deutschen Schützenbundes ausgezeichnet. Gertha Bayerlein und Gerhard Bayerlein erhielten für 40 bzw. 60jährige Mitgliedschaft die Ehrennadeln des Bayerischen Sportschützenbundes.

Reinhard Paschkowski wurde mit der Ernennungsurkunde zum Ehrenschützenmeister

ausgezeichnet.       

Neujahrsböllern

Die Adventsfeier

Nach zweijähriger Pause war unsere Adventsfeier zwar nicht ganz so gut besucht wie gewohnt, dennoch war es ein besinnlicher Nachmittag. Schriftführerin Katrin Mann und ihr Team hatten für die Ausgestaltung des Saales gesorgt. Zweiter Schützenmeister Lothar Kolb begrüßte eingangs unsere neue Schützenkönigin Gisela Meisel und den Gauschützenkönig Franz Meisel, sowie den dritten Bürgermeister der Stadt Creußen, Bernhard Ohlraun, Pfarrerin Nicole Peter und Pater Samuel Patton. Beim Kaffeetrinken gab es ausgezeichnet schmeckende Torten, die unsre Schützenfrauen gebacken hatten und denen ein großes Lob gebührt. Unsere Gäste trugen durch Einlagen ebenso zur harmonischen Gestaltung bei, wie das Musikduo Reinhard/Reinhard.           

Schützenköniginnen und Könige 2022

Schützenkönigin

Gisela Meisel mit einem 6 Teiler

Vize Schützenkönig

Edwin Arnold mit einem 24 Teiler

Jugendschützenkönig

Hannes Tauber mit einem 72 Teiler

Vize Schützenkönigin

Alina Mann mit einem 273 Teiler

Die Königsfeier 2022


Beim Patenverein Preunersfeld/Schnabelwaid krönten wir unsere neuen

Schützenkönige. Erster Schützenmeister Raphael Buschbeck und Schießleiter Heiko

Küffner begannen nach dem schmackhaften Königsessen mit zahlreichen

Siegerehrungen und Pokalübergaben. So hatte sich Rosemarie Arnold neben dem

Ladys-Cup auch den Buschn-Pokal gesichert. Alina Mann (Jugendpokal) und Gisela

Meisel (50er-Trophäe), setzten die Damenerfolge fort. Die weiteren Gewinner:

Jagdpokal Benjamin Werner, Patenpokal Heiko Küffner, Seniorenpokal Werner

Altkofer, Lupi-Pokal Lothar Kolb. Bei den Jahrespokalen, die per Finalschießen

vergeben wurden, gewann Hans Geigenmüller die Freihand-Trophäe, Josef Schmid

traf bei den Auflageschützen am besten. Den begehrten Gemeindepokal gewann das

Team der Auswärtigen mit Werner Altkofer, Heiko Küffner, Edwin Arnold, Heinz

Küffner, Hans Geigenmüller, Lothar Kolb, Rosemarie Arnold und Siegfried Kilian.

Mit der Jugend begann die Königszeremonie. Mit ihrem 273-Teiler wurde Alina

Mann Jugend-Vizekönigin. Der 13jährige Hannes Tauber durchbrach die fünfjährige

Phalanx der Mädchen und wurde mit seinem72-Teiler neuer Jungschützenkönig. Dass

man bei den Schützen auch im hohen Alter noch erfolgreich sein kann, bewies einmal

mehr die 80jährige Gisela Meisel. Die aktive Wettkampf-Seniorin schießt seit über 30

Jahren um die Königswürde. Heuer gelang ihr mit einem 6-Teiler, dem besten

Königsschuss in der Vereinsgeschichte, der goldene Schuss und

wurde dafür mit der Königskette belohnt. Titelverteidiger Edwin Arnold (24-Teiler)

hatte ebenfalls sehr gut getroffen und wurde zum Vizekönig ausgerufen.


Glückwunsch

Senioren-Pokalschießen 2022
LG Senioren I
  Werner Altkofer

Senioren-Pokalschießen 2022

LP Senioren II Lothar Kolb 

Franz Meisel zum Gauschützenkönig der Auflage Schützen 2022 gekrönt.


Mit einem 9,2-Teiler ließ er alle
übrigen Seniorinnen und Senioren
hinter sich.
Seiner Titelsammlung fügte der
84jährige damit einen weiteren
hinzu.
Er war bereits 1978 und 2009
Schützenkönig von Haidhof und
1989 Stadtschützenkönig von
Creußen.
Wir gratulieren unserem Franz
ganz herzlich zu diesem Erfolg!

Vereinsmeister 2021

Lichtpunkt: Benedikt Duivenvoorden

Schüler LG: Leonie Mann

Jugend LG: Alina Mann

Damen LG: Katrin Mann

Schützen LG: Heiko Küffner

Senioren1/2/3 LG: Josef Schmid

Senioren 1/2/3 LP: Lothar Kolb

Senioren 4/5: Heinz Küffner


es wurden die 3G Regeln eingehalten.

VG und Friedrich Pokal 2021

Die Sieger der VG und Friedrich Pokal waren:


Friedrich Pokal: Gisela Meisel

VG Pokal: Alina Mann






es wurden die 3G Regeln eingehalten.

Gemeindepokal 2021

Die Sieger des Gemeindepokal waren in diesem Jahr

die Einheimischen Schützen mit:



Alina Mann

Franz Meisel

Gisela Meisel

Benjamin Werner

Josef Schmid

Dieter Hofmann

Katrin Mann

Harry Paschkowski

es wurden die 3G Regeln eingehalten.

Jahrespokal 2021

Auflage und Freihand Pokal

Im Finale der Auflageschützen konnte sich

Siegfried Kilian gegen seine Konkurrenz

Edwin Arnold, Rosemarie Arnold, Franz Meisel und

Josef Schmid durchsetzen.


Im Finale der Freihandschützen konnte sich

Hans Geigenmüller gegen seine Konkurrenz

Alina Mann und Lothar Kolb durchsetzen.

Die Majestäten 2021 

Der diesjährige Schützenkönig ist 

Edwin Arnold.

Heiko Küffner ist Vize König geworden.


Unsere neue Jugendschützenkönigin ist

Alina Mann.

Leonie Mann ist Vize Jungschützenkönigin geworden

Vereinsabend

Siegerehrungen der Vereins- und Gaumeister, sowie der Gemeindepokal standen im Mittelpunkt unseres gut besuchten Vereinsabends. 

Hier unsere neuen Vereinsmeister:
Schüler aufgelegt: Leonie Mann, 187 Ringe, Schülerklasse: Alina Mann (176), Jugend: Elisa Bamberger (359), Schützen I: Katrin Mann (363), Schützen II: Heiko Küffner (369), Senioren 1/2: Edwin Arnold (315,2), Senioren 3/4: Siegfried Kilian (315,3), Senioren 5: Franz Meisel (309,9), Luftpistole: Lothar Kolb (352).
Die mit der Vereinsmeisterschaft verbundenen Einzelpokale gewannen: Elisa Bamberger (Jugendpokal), Katrin Mann (VG-Pokal) und Siegfried Kilian (Friedrich-Pokal).
Den Gemeindepokal gewann die einheimische Mannschaft in der Besetzung: Josef Schmid, 36,6 Punkte, Benjamin Werner (71,2), Gisela Meisel (74,8), Florian Franke (79,2), Dieter Hoffmann (82,5), Franz Meisel (115,9), Alina Mann (125,3), Katrin Mann (127,8), Leonie Mann (138,7) und Paula Harting (250,9). Siegfried Kilian (38,2) führte die Auswärtigen an.


Anschießen 2019
Auf gleich hohem Niveau wie im Vorjahr, verlief das Anschießen 2019. Bei den Freihandschützen 99 Ringe und bei den Auflageschützen 106,1 Ringe, sowie ein 4 Teiler mussten es schon sein, um zu gewinnen. Doppelsiege gab es durch Leonie Mann und Elisa Bamberger bei der Jugend. Heiko Küffner, der organisiert und schöne Sachpreise geworben hatte, schlug ebenfalls zweimal zu. 

Meisterscheibe 
Schüler 
1. Leonie Mann 96,1 Ringe
2. Katharina Sattler 94,7 
Jugend 
1. Elisa Bamberger 99.9
2. Alina Mann 89,6
Freihandschützen 
1. Heiko Küffner 99,3 Ringe
2. Werner Altkofer 97,7 
3. Max Jünger 97,0 
Auflageschützen 
1. Siegfried Kilian 106,1 Ringe
2. Rosemarie Arnold 105,7 
3. Edwin Arnold 105,6 

Glücksscheibe 
Schüler/Jugend
1. Alina Mann 24 Teiler
2. Elisa Bamberger 58,5
3. Katharina Sattler 58,8
Freihandschützen 
1. Maximilian Jünger 19,3 Teiler
2. Raphael Buschbeck 26,4
3. Heiko Küffner 61,5
Auflageschützen 
1. Rosemarie Arnold 4,0 Teiler
2. Siegfried Kilian 4,4
3. Gerhard Weih 11,7

Sachpreisscheibe 
Schüler 
1. Leonie Mann 400,7 Teiler
2. Katharina Sattler 435,2 
3. Alina Mann 508,8 
Schützen 
1. Heinz Küffner 42,7 Teiler
2. Hans Mann 43,6
3. Franz Meisel 44,8

Anschieß-Pokale 
Jugend 1. Elisa Bamberger 70,7 Teiler
Freihandschützen 1. Heiko Küffner 101,0 Teiler
Auflageschützen 1. Hans Mann 50,0 Teiler


Jahreshauptversammlung 2019
Die erste Jahresbilanz unseres neuen Schützenmeisters Raphael Buschbeck knüpfte nahezu nahtlos an die Rückblicke früherer Jahre an. Aufgefallen ist der rückläufige Mitgliederbesuch des Treffens, auch von den fünf Stadträten im Vorjahr, war diesmal nur noch zweiter Bürgermeister Erwin Morba gekommen. Er war voll des Lobes über seine Haidhofer Schützen, die mit ihren Erfolgen bis hin zur Deutschen Meisterschaft, die Stadt Creußen wie kein anderer Verein repräsentierten. In seiner Rückschau streifte Raphael Buschbeck nochmal unsere überaus gelungenen Standartveranstaltungen und kündigte die Fortsetzung der Schützenheim-Renovierung an. Er erinnerte, dass nach wie vor ein Böllerkommandant und ein Jugendleiter gesucht werden. Hier ist zur Zeit Schießleiter Heiko Küffner eingesprungen. Dieser legte eine erfolgreiche sportliche Bilanz auf allen Meisterschaftsebenen vor. Auch unsere Finanzen sind laut Werner Altkofer und Josef Schmid in Ordnung. Die Beiträge für unsere Mitglieder bleiben daher unverändert. Wegen der Datenschutz-Richtlinien musste ein neuer Paragraf in die Satzung aufgenommen werden. Die alljährliche Gesundheitsbelehrung für unsere Helferinnen und Helfer nahm Franz Meisel vor. Abschließend wurde noch über verschiedene Themen debattiert. 
Ehrungen 
Die beiden Schützenmeister, Raphael Buschbeck und Lothar Kolb ehrten folgende Mitglieder:
Edeltraud und Willi Potzel über 20 Jahre Mitglied bei den Haidhofer Schützen, mit der silbernen Vereinsnadel.
Dieter Hoffmann und Reinhard Paschkowski über 40 Jahre aktive Sportschützen mit der goldenen Präsidentennadel des Deutschen Schützenbundes.
Stefan Gräbner über 25 Jahre Mitglied des Bayer. Schützenbundes mit der silbernen Ehrennadel des Dachverbandes.
Hans Mann über 60 Jahre Mitglied des Bayer. Schützenbundes mit der goldenen Ehrennadel mit Eichenkranz des Dachverbandes. 
Wir gratulieren zu diesem Auszeichnungen ! 

Weihnachtsschießen
Jugend 
Sieben Jungschützen hatten mächtig Spaß bei ihrem kürzlichen Weihnachtsschießen. Unter der Regie von Heiko Küffner, unterstützt von Sandra Bamberger und Katrin Mann, wurde den Kids ein abwechslungsreiches Programm geboten. Nach dem Schießen auf die Nikolaus-Scheibe und bunte Glaskugeln, gab es Pizza, Limo und Plätzchen. Bei der Siegerehrung erhielt jeder Teilnehmer eine Weihnachtstüte. Die drei Erstplatzierten, Alina Mann, 44 Punkte, Leonie Mann (29) und Anna Hacker (26) wurden mit kleinen Pokalen belohnt. 
Schützen 
Mit über 20 Teilnehmern war unser Weihnachtsschießen für die Großen überaus gut besucht. Lag es an dem, seit Jahren wieder einmal ausgetragenen Schießen auf den laufenden Keiler, das für viele Neuland war, oder an der zünftigen Brotzeit ? Jedenfalls ein gelungener Jahresabschluss. Zum Gewinn der schönen Preise brauchte man allerdings auch eine gehörige Portion Glück, denn zum Ringergebnis war auch eine hohe Punktzahl aus den Christbaum-Kugeln nötig.
Dieses Glück war in erster Linie unserem Wirtschaftsverwalter Josef Schmid hold, mit 55 Punkten hatte er die erste Wahl bei den Preisen, gefolgt von Katrin Mann, Heinz Küffner, Herta Küffner und Gerhard Weih. 

Adventsnachmittag
So gut wie heuer war unser Adventsnachmittag noch nie besucht. Gekommen waren neben vielen Seniorinnen und Senioren, auch zweiter Bürgermeister Erwin Morba, die Seniorenbeauftragte der Stadt Creußen, Petra Preißinger, die Geistlichen, Pfarrer Achim Peter und Pater Samuel, sowie unsere Ehrenmitglieder, Gerhard Bayerlein, Viktor Beglau und Hans Mann. Schützenmeister Raphael Buschbeck stellte eingangs unsere neuen Schützenkönige, Inge Huber und Elisa Bamberger, sowie Stadtschützenkönig Hans Mann mit ihren Königsketten vor. Nach dem Kaffeetrinken, bedankte sich der Schützenmeister bei den Schützenfrauen und Helfern für die hervorragende Organisation und Bewirtung. Die Ehrengäste sprachen Grußworte und das Instrumental-Duo, Reinhard Paschkowski/Reinhard Krug begleiteten die zahlreichen Weihnachtslieder. 

Unsere Königsfeier 2018
Inge Huber Schützenkönigin, Elisa Bamberger Jugendkönigin 

Nach dreijähriger Männerherrschaft haben Inge Huber und Elisa Bamberger die Regentschaft übernommen. So das Fazit unsere Königsfeier in Schlammersdorf. Dort begrüßte Schützenmeister Raphael Buschbeck neben den noch amtierenden Majestäten Florian und Elisa, auch Stadtschützenkönig Hans Mann, Ehrenmitglied Gerhard Bayerlein und den zweiten Bürgermeister Erwin Morba.
Den Rückblick des Schützenmeisters hatte Franz Meisel durch eine interessante Bilderschau auf der Großleinwand untermalt, ehe das Königsmahl serviert wurde. Heinz Küffner wurde für den besten Schuss des Jahres ebenso belohnt, wie die Medaillenträger der Gaumeisterschaft. Zielwasser bzw. Gutscheine bekamen die drei Erstplatzierten unseres Jahresprogramm-Wettbewerbs.
Bei der Vergabe der neun Wanderpokale dominierte Lothar Kolb, der den Luftpistolenpokal zum fünften Mal in Folge gewann. Doppelsieger war Edwin Arnold. 
Die mit Spannung erwartete Königskrönung hatte ihren ersten Höhepunkt, als Elisa Bamberger zur Jugendkönigin ausgerufen wurde. Sie verteidigte somit ihren Titel und verwies Leonie Mann und Lena Peetz auf die Plätze zwei und drei.
Nachdem die zehn besten Erwachsenen aufmarschiert waren, hielten gemäß ihren Königsschüssen, nur noch Edwin Arnold und Inge Huber die Stellung. Edwin Arnold seit 1984 auf der Jagd nach dem Titel, war schon zweimal Vizekönig, Inge Huber gelang im Jahr 2010 der goldene Schuss. Sie hatte auch diesmal am besten getroffen und wurde zur neuen Schützenkönigin mit Kette, Königspokal und Königsteller dekoriert. 

Die Pokalsieger 

Busch´n-Pokal
1. Edwin Arnold 13,1 Teiler, 2. Siegfried Kilian 24,0T., 3. Heinz Küffner 27T. 

Jagd-Pokal
1. Alina Mann 46,0T., 2. Katrin Mann 63,2T., 3. Heiko Küffner 109,8T. 

Jugend-Pokal
1. Elisa Bamberger 101,0T., 2. Alina Mann 102,2T., 3. Leonie Mann 163,2T. 

Luftpistolen-Pokal
1. Lothar Kolb 227T., 2. Dieter Hoffmann 424T., 3. Siegfried Kilian 471T. 

Paten-Pokal
1. Katrin Mann 36,0T., 2. Hans Geigenmüller 52,8T., 3. Werner Altkofer 59,4T. 

Senioren-Pokal
1. Gisela Meisel 6,0T., 2. Edwin Arnold 8,9T., 3. Hans Mann 36,2T. 

Fünfziger-Pokal
1. Edwin Arnold (Abw.von 50) 8,5T., 2. Reinhold Mann 18,1T., 3. Siegfried Kilian 26,9T. 

Jahrespokal-Freihand
1. Hans Geigenmüller 103,2 P., 2. Katrin Mann 98,3 P., 3. Werner Altkofer 96,7 P. 

Jahrespokal-Auflage
1. Siegfried Kilian 113,5 P., 2. Josef Schmid 110,8P., 3. Edwin Arnold 106,6 P. 

Jahresprogramm 2018 
Gruppe A: 1. Werner Altkofer 1385,6 Punkte, 2. Heiko Küffner 1441,4 P., 3. Hans Geigenmüller 1695,2 P. 
Gruppe B: 1. Elisa Bamberger 1666,6 P., 2. Katrin Mann 1744,9 P., 3. Raphael Buschbeck 2865,6 P. 
Auflage A: 1. Siegfried Kilian 466,6 P., 2. Edwin Arnold 545,9 P., 3. Heinz Küffner 806,0 P. 
Auflage B: 1. Franz Meisel 830,9 P., 2. Josef Schmid 852,1 P., 3. Inge Huber 927,6 P.. 


Deutsche Meisterschaft 
Aufgrund der Platzierung bei der „Bayerischen“, hatte sich unsere erste Aufgelegt-Mannschaft für die Deutsche Meisterschaft in Dortmund qualifiziert und einige respektable Ergebnisse erzielt. Allen voran Harry Prell, der mit 315,4 Ringen in der Gruppe II einen sehr guten 16. Rang belegte. Sieben Zehntelringe fehlten ihm zum Einzug in das Finale der besten acht Schützen Deutschlands. 220 Starter waren in seiner Gruppe am Start in der auch Edwin Arnold (308,9 Ringe, Platz 160) antrat. Rosemarie Arnold schoss sich mit 312,4 Ringen, auf Rang 80 unter 272 Mitkonkurrentinnen. Als Mannschaft kam das Trio auf 936,7 Ringe und Platz 34, ein respektables Ergebnis unter den 95 Mannschaften im Hexenkessel von Dortmund.
Wir gratulieren ! 

Die Gaumeisterschaft 2019 
Auch in diesem Jahr wurde ein Teil der Gaumeisterschaft 2019 in Weidenberg „vorgeschossen“. 
Ergebnis: 2 Gaumeister und eine Gau-Vizemeisterin kommen von unserem Verein.
So verteidigte Siegfried Kilian in der Seniorengruppe III seinen Titel und gewann mit 315,5 Ringen. Alter und neuer Gaumeister 2019 ist auch Werner Altkofer bei den Rollstuhl-Schützen, er steigerte sich gegenüber dem Vorjahr um zwölf, auf 366 Ringe und siegte unangefochten.
Um einen Platz gegenüber 2018, auf Rang zwei verbesserte sich Rosemarie Arnold. 309,7 Ringe brachten ihr die Silbermedaille in der Gruppe II der Damen.
Mit 362 Ringen und Platz vier, hat Heiko Küffner bei den Freihandschützen die Medaillenränge knapp verfehlt.
Unter die ersten Zehn kamen ferner: Rang 7: Die Seniorenmannschaft mit Rosemarie und Edwin Arnold, sowie Josef Schmid mit 919,1 Ringen. Rang 9: Edwin Arnold Senioren II mit 307,7 Ringen. 

Ferienprogramm 
Mit 20 Kindern war die Ferienprogramm-Aktion bei den Haidhofer Schützen total ausgebucht. Freilich boten die Gastgeber um Schützenmeister Raphael Buschbeck wie gewohnt, ein abwechslungsreiches Programm. Neben dem Schießen mit den Lichtpunkt-Gewehren, war bei den fünf weiteren Aktionen, Geschick, Können und Glück gleichermaßen gefragt. Am Ende gingen Anna Hacker, Franziska Niedermeier und Christoph Ritter als Sieger hervor. 
Sie und alle Anderen wurden mit Urkunden belohnt und konnten sich aus dem kleinen Gaben-Tempel ein Geschenk aussuchen. 
Ab 18. September beginnt jeweils dienstags von 18 bis 20 Uhr ein Jugendtraining für Neulinge und für die Jungschützen. 

Die Stadtmeisterschaft 2018 
Stadtschützenkönig 2018 ist Hans Mann mit einen 33-Teiler. 
Vize wird Siegfried Kilian 

Die neuen Stadtmeister:
Lichtpunktgewehr: Lena Peetz 171 Ringe
Schülerklasse: Janis Mann 188 R.
Jugend: Elisa Bamberger 348 R.
Juniorenklasse: Florian Franke 363 R.
Damenklasse: Katrin Mann, 341 R. 
Senioren 1 : Josef Schmid 312,3 R. (Zehntelwertung)
Senioren 2: Siegfried Kilian 317,0 R. (Zehntelw.)
LuPi Schützenklasse: Raphael Buschbeck 323 R.
LuPi Altersklasse: Lothar Kolb 357 R. 

Die Stadtmeister der Hobbyschützen:
Lichtpunktgewehr: Anna Hacker 145 Ringe 
Schüler: Katharina Sattler 188 R.
Jugend: Luisa Schwenk 154 R.
Junioren: Tessa Dannhäußer 176 R. 
Herren: Maximilian Raimund 190 R.
Damen: Nicole Pöhner 189 R. 
Altersklasse: Stefan Gräbner, 193 R.
Senioren 1: Josef Holl 185 R.
Senioren 2: Lydia Kürzdörfer 177 R.
Luftpistole Damen: Brigitte Freiberger 160 Ringe
Luftpistole Herren: Thomas Reiß 187 R.

Die Mannschaftssieger: 
1. FFW Lindenhardt 754 R. 
2. FFW Bühl 746 R.
3. ÜWG Creußen 741 R.
4. Imbiss Luci 727 R.
5. Frauenunion Creußen 727 R.

Wir gratulieren herzlich. 



Bayrische Meisterschaft 
Auch in diesen Jahr waren wir mit 5 Schützen auf der "Bayrischen" und konnten sehr gute Ergebnisse erzielen. 
Die Einzelergebnisse: 
Harry Prell 317,2 R., Platz 7
Edwin Arnold 311,9 R., Platz 51
Rosi Arnold 309,2 R., Platz 21
Ludwig Feigt 310,0 R., Platz 67
Lothar Kolb 296,1 R., Platz 39
Für die Mannschaft mit Harry Prell, Edi und Rosi Arnold gab es mit 938,3 R. einen sehr guten 15. Platz.


Bezirksmeisterschaft 2018 
2x Gold bei der „Oberfränkischen" 

Hier die Ergebnisse unserer Starter:
1. Siegfried Kilian - Seniorenklasse III , 316,6 Ringe
1. Werner Altkofer - Rollstuhlschützen , 356
2. Harry Prell - Seniorenklasse II , 315,4
2. Lothar Kolb - LP aufgelegt , 295,3
4. Ludwig Feigt - Seniorenklasse V , 310,3
5. Elisa Bamberger - Jugendklasse , 358
9. Lothar Kolb - Luftpistole Herren II , 356
10. Josef Schmid - Seniorenklasse II , 309,5
11. A.M. Freiberger - Juniorenklasse II , 354
16. Alina Mann - Schülerklasse A , 153
35. H. Geigenmüller - Herrenklasse , 371
Rosemarie Arnold (311,2) und Edwin Arnold (315,1) mussten vorschießen und wurden nur für die Qualifikation zur „Bayerischen“ gewertet.
Glückwunsch an unsere Oberfränkischen Meister und alle Platzierten und „Gut Schuss“ für die „Bayerische“! 

Vereinsabend 2018 
Die neuen Vereinsmeister und die Pokalsieger wurden an unseren Vereinsabend bekanntgegeben. 

Die Vereinsmeister
Schüler: Leonie Mann
Jugend: Elisa Bamberger
Junioren: Florian Franke
Damen: Katrin Mann
Schützen: Hans Geigenmüller
Altersklasse: Heiko Küffner
SeniorenA: Edwin Arnold
SeniorenB: Siegfried Kilian
SeniorenC: Dieter Hoffmann
Luftpistole: Lothar Kolb 

Jungschützen-Pokal: Leonie Mann
VG-Pokal: Katrin Mann
Friedrich-Pokal: Heinz Küffner 

Der Gemeindepokal wurde auch in diesen Jahr von der Mannschaft der "Auswärtigen" gewonnen. in die Wertung kamen Sigi Kilian, Heinz Küffner, Edwin und Rosi Arnold, Elisa Bamberger, Anna Maria Freiberger, Hans Geigenmüller und Werner Altkofer. 

Rundenwettkampf-Siegerehrung 
1. Platz für die LuPi-Mannschaft mit Lothar Kolb,Michael Rux, Raphael Buschbeck und Nikolas Gräbner 
2. Platz für die 1. Auflage-Mannschaft mit Rosi und Edwin Arnold, Harry Prell und Sigi Kilian 
2. Platz für Haidhof 2 mit Benjamin Werner, Hans Geigenmüller, Florian Franke und Katrin Mann
3. Platz für die 3. Auflage-Mannschaft mit Josef Schmid, Reinhard Paschkowski, Inge Huber, Gerhard Weih und Karola Kolb 

Haidhof 1 mit Patrick Neuß, Heiko Küffner, AnnaMaria Freiberger, Werner Altkofer und Elisa Bamberger kommt auf Platz 4 und die 2. Auflage-Mannschaft mit Ludwig Feigt, Anne Prell, Heinz Küffner und Dieter Hoffmann auf Platz 6. 

In der Einzelwertung kamen auf den 1. Platz Harry Prell und Lothar Kolb, den 3. Platz sicherten sich Sigi Kilian und Michael Rux, sowie Werner Altkofer bei den Rollstuhlschützen. 

Im Damenfernwettkampf kam unsere 1. Mannschaft mit Anne Prell, Rosi Arnold, Inge Huber, Karola Kolb und Gisela Meisel auf Platz 2. Die Einzelwertung gewann Anne Prell. 

Gauversammlung 
Auch in diesem Jahr waren wir mit einer Abordnung bei der Gauversammlung in Bad Berneck vertreten. Dabei wurde Siegfried Kilian für seinen Titel als Bayerischer Vizemeister 2017, mit dem Gau-Taler in Bronze geehrt. Harry Prell erhielt u.a. für seine Aktivitäten als Gau-Referent der Auflageschützen, die goldene Verdienstnadel des Deutschen Schützenbundes.
Herzliche Glückwünsche dazu von den Haidhofer Schützen ! 

Winterwanderung 
Einen gemütlichen Abend erlebten 20 Mitglieder bei unserer Winterwanderung durch den Pferchwald und der anschließenden Einkehr im Neuhofer Feuerwehrhaus. Dort bewirteten uns unser Mitglied und dritter Bürgermeister, Georg Freiberger, sowie der Feuerwehrkommandant Dietmar Preißinger. Nach einer deftigen Brotzeit unterhielt uns Reinhard Paschkowski mit seinem Schifferklavier. Zünftige Lieder, Einlagen und „geistreiche“ Witze ließen die Zeit schnell vergehen, ehe nach 22 Uhr zum Rückmarsch geblasen wurde. 

Kinderfasching 
Auch in diesem Jahr war unser Kinderfasching von Jung und Alt gut besucht. Tanja Buschbeck und unsere Jugendkönigin Elisa Bamberger hatten, unterstützt von DJ Easy, für die Kid`s etliche Spiele organisiert und die schönsten Masken prämiert. Kaffee und Kuchen waren ebenso gefragt, wie ein gutes Blatt bei den Kartlern.
Vielen Dank an die fleißigen Helfer! 

ANSCHIESSEN 2017 
23 Schützinnen, Schützen und Jungschützen beteiligten sich an unserem ersten internen Wettbewerb dieses Jahres. Bei der Siegerehrung am 2. Februar konnte 1. Schießleiter Heiko Küffner die vielen Preise mit 1. Schützenmeister Raphael Buschbeck verteilen. 
Die einzelnen Sieger waren: 
Meisterscheibe (Zehntelwertung) 
Lichtpunkt: Leonie Mann 97,2 Ringe vor Alina Mann 96,2
Freihand: Florian Franke 100,2 vor Heiko Küfner 97,6 
Auflage-Schützen: Siegfried Kilian 106,0 vor Edwin Arnold 105,4 
Glückscheibe
Schüler: Alina Mann 20,2 Teiler vor Leonie Mann 98,4
Freihand: Florian Franke 11,7 vor Elisa Bamberger 22,1
Auflageschützen: Dieter Hoffmann3,0 vor Josef Schmid 6,3
Sachpreisscheibe 
Schüler: Leonie Mann 54,3 Teiler vor Alina Mann 227,7
Erwachsene: Siegfried Kilian 22,0 vor Josef Schmid 30,0
Die Pokale gewannen Leonie Mann mit einen 147,4 Teiler bei den Schülern, Raphael Buschbeck mit einem 120,1 Teiler (Freihand) und Karola Kolb 34,0 (Auflage). 
Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger. 

Jahreshauptversammlung 2018
Die Hauptversammlung war mit 48 Mitgliedern, darunter auch fünf Stadträte, gut besucht. Schützenmeister Edwin Arnold blickte in seiner Rückschau auf ein erfolgreiches Jahr zurück und erinnerte beispielhaft an das Bierfest, die Schützen-Kerwa und den Vereinsausflug. Die sportliche Bilanz zog Schießleiter Heiko Küffner, der die Erfolge bei den örtlichen und regionalen Wettbewerben, bis zu den Deutschen Meisterschaften in Dortmund, erwähnte. Auch Jugendleiter Achim Weih zog eine positive Bilanz seiner Schützlinge, die sich im Vereinsgeschehen sehr engagierten, trat aber anschließend als erster Jugendleiter zurück. Nachdem Schatzmeister Siegfried Kilian und Wirtschaftsverwalter Josef Schmid schwarze Zahlen präsentierten, stand einer Entlastung des gesamten Schützenmeisteramtes nichts im Wege, sie wurde einstimmig erteilt. 
Die anschließende Neuwahl leitete zweiter Bürgermeister Erwin Morba. 
Es wurden einstimmig gewählt:
Erster Schützenmeister: Raphael Buschbeck
Zweiter Schützenmeister: Lothar Kolb
Erster Schießleiter: Heiko Küffner 
Stellvertreter: Benjamin Werner, Franz Meisel und Hans Geigenmüller
Schatzmeister: Werner Altkofer
Wirtschaftsverwalter: Josef Schmid
Schriftführerin: Christiane Küffner
Beisitzer: Karola Kolb, Anna Maria Freiberger und Nikolas Gräbner
Kassenprüfer: Erwin Morba und Gisela Meisel

Ehrungen
Erste Amtshandlung des neuen Schützenmeisters Raphael Buschbeck war die Verabschiedung der bisherigen Amtsinhaber Edwin Arnold, Siegfried Kilian und Rudolf Weih.
Für 25jährige Mitgliedschaft beim Bayerischen Sportschützenbund zeichnete er Jürgen Mann und Werner Altkofer aus. Seit 40 Jahren gehören Roland Mann, Franz Meisel und Günter Schäffler dem Dachverband an, Ludwig Kastner blickt auf eine 50jährige Mitgliedschaft zurück. Sie wurden mit Urkunden und Ehrennadeln ausgezeichnet. 

Adventsnachmittag
Auch in diesem Jahr erfreute sich der Adventsnachmittag der Haidhofer Schützen regen Zuspruchs. Traditionell stellte eingangs zweiter Schützenmeister Raphael Buschbeck die amtierenden Majestäten, Florian Franke und Vizejugendkönigin Alina Mann vor. Neben der Bürgerschaft hieß er auch Bürgermeister Martin Dannhäußer und die Geistlichen, Pater Samuel und Anna Bamberger willkommen. Sie hatten in ihren Grußworten nachdenkliche Geschichten gepackt. Nach dem Kaffeetrinken stimmten Reinhard Paschkowski, Reinhard Krug und Gisela Meisel mit ihren Instrumenten weihnachtliche Weisen zum Mitsingen an. Abschließend verteilte der Nikolaus kleine Geschenke, welche die Schützenfrauen gebastelt hatten. 

Nikolausschießen
Mit einer Überraschung endete das Nikolausschießen der Haidhofer Schützen. Leonie Mann gab als eine der jüngsten Teilnehmerinnen den Profis das Nachsehen. Freilich gehörte eine Portion Glück dazu, um beim Nuss-Schießen, mit dem Knick-Laufgewehr oder dem Glücksrad, Zähler zu sammeln. Mit 75 Punkten gelang dies Leonie Mann am besten, sie verwies Reinhard Paschkowski (61) und Elisa Bamberger (59) auf die Plätze. Die Jugendleitung mit Achim Weih, Florian Franke und Elisa Bamberger hatte auch für alle übrigen Teilnehmer Geschenke parat. 

Königsschießen 2017
Florian Franke Schützenkönig, Elisa Bamberger Jugendkönigin 

Zur Königsfeier trafen sich die Haidhofer in Schlammersdorf, um nach dem Königsmahl die Erfolge und Sieger des Jahres zu feiern. Erster Schützenmeister Edwin Arnold blickte eingangs auf ein erfolgreiches Jahr zurück und überreichte an seine Aktiven, Medaillen und Urkunden, die sie bei den überregionalen Wettkämpfen bis hin zur Deutschen Meisterschaft errungen hatten. 
Für den besten Schuss des Jahres, einen 1-Teiler, wurde Harry Prell belohnt. Die Sieger des achtmonatigen Jahresprogramm-Wettbewerbs, Heiko Küffner, Harry Prell, Katrin Mann, Dieter Hoffmann und Leonie Mann, zeichnete Schießleiter Raphael Buschbeck mit Präsenten aus. 
Anschließend wechselten zehn Wanderpokale ihren Besitzer. Dabei konnten Werner Altkofer, Edwin Arnold und Lothar Kolb ihre Trophäen verteidigen. 
Mit der Schützenjugend begann die Krönungszeremonie, wobei zunächst Leonie Mann bei den Jüngsten den Kid`s-Cup vor Lena Peetz erhielt. Der Schützenmeister rief dann Elisa Bamberger zur Jugendkönigin aus. Sie gab mit ihrem 158-Teiler, Alina Mann (297) das Nachsehen. 
Bei den Großen waren zehn Königsanwärter aufmarschiert und ausgerechnet dem einzigen Freihandschützen, Florian Franke, gelang der goldene Schuss. Er hatte mit seinem 16,4-Teiler einen der besten Königsschüsse abgegeben und wurde zum neuen Haidhofer Schützenkönig gekrönt. Vizekönigin Gisela Meisel (194) und Josef Schmid (113) waren ihm am nächsten gekommen. 

Unsere Pokalsieger 2017 
Busch´n-Pokal
1. Ludwig Feigt 12 Teiler, 2. Karola Kolb 15,5T., 3. Johann Huber 17T. 

Jagd-Pokal
1. Raphael Buschbeck 27,6T., 2. Lothar Kolb 45,8T., 3. Heiko Küffner 50,3T. 

Jugend-Pokal
1. Anna Maria Freiberger 43T., 2. Leonie Mann 59,2T., 3. Fabian Pöhringer 89,8T. 

Luftpistolen-Pokal
1. Lothar Kolb 4,7T., 2. Hans Geigenmüller 100,8T., 3. Johann Huber 106,8T. 

Paten-Pokal
1. Anna Maria Freiberger 22T., 2. Achim Weih 39,8T., 3. Raphael Buschbeck 69,4 T. 

Senioren-Pokal
1. Rosi Arnold 8,5T., 2. Ludwig Feigt 15,2T., 3. Siegfried Kilian 20,8T. 

Fünfziger-Pokal
1. Edwin Arnold (Abw.von 50) 5,9T., T., 2. Franz Meisel 13,5T., 3. Johann Huber 17 T. 

Lady´s Cup
1. Gisela Meisel 42,5 T., 2. Inge Huber 88,3T., 3. Katrin Mann 93,2 T. 

Jahrespokal-Freihand
1. Werner Altkofer 105,2 P., 2. Heiko Küffner 101,1 P., 3. Hans Geigenmüller 99,4 P. 

Jahrespokal-Auflage
1. Rosi Arnold 109,5 P., 2. Harry Prell 108,5 P., 3. Anne Prell105,7 P. 

Jahresprogramm 2017 
Gruppe A: 1. Heiko Küffner 952,9 Punkte, 2. Werner Altkofer 1028,9 P., 3. Anna Maria Freiberger 1278,4 P. 
Gruppe B: 1. Katrin Mann 1586,2 P., 2. Florian Schulz 2309,7 P., 3. Elisa Bamberger 2352,2 P. 
Aufgelegt A: 1. Harry Prell 413,1 P., 2. Anne Prell 457,3 P., 3. Sigfried Kilian 467,7 P. 
Aufgelegt B: 1. Dieter Hoffmann 598 P., 2. Heinz Küffner 642,2 P., 3. Franz Meisel 718,9P.. 


Deutsche Meisterschaft 2017
Auch in diesem Jahr waren wir mit 4 Schützen wieder bei der Deutschen Meisterschaft in Dortmund. Die beste Platzierung gelang dabei Sigfried Kilian mit 314,3 Ringe und Platz 49. Die weiteren Ergebnisse: Harry Prell 311,8 Ringe und Platz 154, Edwin Arnold 310,4 Ringe und Platz 244 sowie Rosi Arnold mit 309,7 Ringe und Platz 105. Die Mannschaft erreicht mit 935,8 Ringe Platz 32 von 145 Mannschaften. 
Herzlichen Glückwunsch. 

Ferienprogramm 
Auch heuer war unser Verein wieder beim alljährlichen Ferienprogramm der Stadt Creußen dabei. 20 Kinder zwischen 6 und 13 Jahren hatten sich im Rathaus eingeschrieben. Silke und Achim Weih hatten, zusammen mit den Jungschützen, wieder ein volles Programm vorbereitet. Beim Schießen mit dem Lichtpunktgewehr und verschiedenen Geschicklichkeitsspielen konnten Punkte gesammelt werden. Dazwischen stärkte man sich mit Würstchen und kalten Getränken. 
Bei der Siegerehrung durch Achim Weih bekam jeder Teilnehmer eine Urkunde. Die 3 Besten, Toni Weidner, Tamina Küffner und Franziska Niedermeier erhielten zusätzlich noch ein kleines Geschenk. 

Firmencup 2017 
Zum dritten Mal richteten die Haidhofer Schützen das Schießen um den Firmen-Cup aus. Mit 81 Teilnehmern war der Wettbewerb gut frequentiert. 17 Unternehmen aus der Region hatten ihre Mitarbeiter Anfang Juli an den Start geschickt, um mit dem Luftgewehr oder der Luftpistole auf Ringe- und Blattljagd zu gehen. Bei der Schützen-Kerwa nahmen der erste Schützenmeister Edwin Arnold und dritter Bürgermeister Georg Freiberger mit den Initiatoren vom BdS, Robert Raimund und Toni Schmidt, die Siegerehrung vor. 

Nach dem Cup-Sieg der Firma Metrick in den beiden letzten Jahren, gewann diesmal das Team von Imbiss Luci den Firmen-Cup mir 592,3 Ringen, vor den Firmen Dostal (586,0) und Elektro Schmidt (582,6). 
Es folgten auf den weiteren Plätzen: BRK Creußen, Schreinerei Lautner, Brauerei Püttner, IT Dental Tepper, VR-Bank Bayreuth-Hof, Das Brilleneck, Reha Team Bayreuth, VG Creußen, Transpot Eventtachnik Raimund, VG Bürgermeister, Compuco, Auto Stadler und Pflanzlust Haidhof. 

Die Sieger der einzelnen Klassen: 
Jugendklasse w: Vivien Friedel (Imbiss Luci) 196,7 Ringe 
Jugendklasse m: Johannes Glätzner (Fa. Dostal) 198,0 
Herren: Jens Iberl (Fa. Brilleneck) 200,2 
Damen: Lisa Mann (Fa. Transport) 200,8 
Altersklasse m: Ingo Trepper (Dental Trepper) 192,3 
Altersklasse w: Sabine Sticht (Fa. Lautner) 190,0 
Seniorenklasse: Walter Stocker (Imbis Luci) 193,4 
Luftpistole: Heiko Ruf (VR Bank) 188,7 

Den besten Schuß der Firmen-Chefs gab Elisabeth Heß von der Firma Compuco mit einem 142,3 Teiler ab. Es folgten Jens Iberl (Brilleneck/160 Teiler) und Ingo Trepper (Dental Trepper/239,3). 

Ein bayerischer Vizemeister für Haidhof 

Seit fünf Jahren stehen Aktive der Haidhofer Schützen bei den Bayerischen Meisterschaften regelmäßig mit auf dem Siegerpodest.
So auch heuer, mit einem Superergebnis von 317,1 Ringen wird Sigi Kilian bayerischer Vizemeister. 
Für die Mannschaft gab es mit ihm, Rosi Arnold 313,1 und Harry Prell 312,1 einen sehr guten 6. Platz.
Die Einzelergebnisse: 
Sigi Kilian 317,1 R. 2. Platz
Rosi Arnold 313,1 R. 10 Platz
Gisela Meisel 312,1 R 11. Platz
Edwin Arnold 313,9 R. 31. Platz
Harry Prell 312,1 R. 60. Platz
Ludwig Feigt 308,1 R 149 Platz 

Vereinsabend 
Gespannt warten alle auf die Bekanntgabe der neuen Vereinsmeister und der Pokalsieger.
Eine Extra-Ehrung gab es für die 1. Seniorenmannschaft für ihre Meisterschaft im RWK.

Die Vereinsmeister
Lichtpunkt: Leonie Mann
Schüler: Elisa Bamberger
Junioren: Anna Maria Freiberger
Damen: Katrin Mann
Schützen: Benjamin Werner
Altersklasse: Werner Altkofer
SeniorenA: Harry Prell
SeniorenB: Heinz Küffner
SeniorenC: Gisela Meisel
Luftpistole: Lothar Kolb 

Jungschützen-Pokal: Florian Schulz
VG-Pokal: Werner Altkofer
Friedrich-Pokal: Gisela Meisel
Der Gemeindepokal wurde auch in diesen Jahr von der Mannschaft der "Auswärtigen" gewonnen. 

Bereitschaftsabend des BRK 
Am Dienstag, den 23.05.2017, fand ein etwas anderer Bereitschaftsabend der BRK Bereitschaft Creußen statt. Insgesamt 11 Kollegen und Kolleginnen machten sich auf den Weg in das Schützenhaus ins benachbarte Haidhof, um einen interessanten Abend gemeinsam zu erleben. 
Nach einer kurzen Einweisung durch die Kameraden des Schützenvereins Haidhof, versuchten sich alle beim Luftpistolen- und Luftgewehrschießen. Begonnen wurde mit 10 Probeschüssen, anschließend konnte sich jeder bei weiteren Serien "beweisen". Alle Mitglieder der Bereitschaft hatten sichtlich Spaß dabei und erkannten gleichzeitig, dass das Sportschießen ein Hochleistungsport ist, welcher viel Konzentration und ein sicheres Auge benötigt. Eine gemeinsame Brotzeit rundete den Abend ab. 
Wir kommen gerne wieder! sagten alle Teilnehmer. 

Rundenwettkampf-Siegerehrung 
5 Mannschaften auf dem Treppchen 
1. Platz für die 1. Auflage-Mannschaft mit Rosi und Edwin Arnold, Harry Prell und Sigi Kilian 
2. Platz für Haidhof 1 mit Patrick Neuß, Heiko Küffner, AnnaMaria Freiberger und Werner Altkofer 
2. Platz für Haidhof 3 mit Achim Weih, Florian Franke, Mann Katrin und Florian Schulz 
3. Platz für Haidhof 2 mit Christoph Häupl, Benjamin Werner, und Hans Geigenmüller 
3. Platz für die 3. Auflage-Mannschaft mit Josef Schmid, Inge Huber, Gerhard Weih und Reinhard Paschkowski 
Die LuPi-Mannschaft mit Michael Rux, Lothar Kolb, Raphael Buschbeck und Nikolas Gräbner kommt auf Platz 5 und die 2. Auflage-Mannschaft mit Ludwig Feigt, Gisela Meisel, Heinz Küffner und Dieter Hoffmann auf Platz 6. 
In der Einzelwertung kamen auf den 1. Platz Rosi Arnold und Achim Weih, den 2. Platz sicherten sich Harry Prell, Josef Schmid und Michael Rux, und einen 3. Platz gab es für Sigi Kilian, Heinz Küffner, Ludwig Feigt, Reinhard Paschkowski und Lothar Kolb, sowie Werner Altkofer bei den Rollstuhlschützen. 

Im Damenfernwettkampf kamen unsere 1.Mannschaft mit Anne Prell, Rosi Arnold und Gisela Meisel auf Platz 2 und die 2. Mannschaft mit Inge Huber, Ute Dillinger und Karola Kolb auf den 4. Platz. In der Einzelwertung wurde Anne Prell 1., Rosi Arnold 2. in derSenA und Gisela Meisel 3. in der SenB/C. 

Im Jugendfernwettkampf gab es für unsere 8 Starter 6 Podestplätze. 
Einzelwertung: 1. Leonie Mann, 2. Lena Peetz, 3. Fabian Pöhringer(Lichtpunktgewehr) und 2. Nikolas Gräbner (LuPi) 
Mannschaftswertung: 1. Lichtpunktgewehrmannschaft, 3. Junioren (Anna Maria Freiberger, Florian Franke, Florian Schulz) 

2x Gold bei der „Oberfränkischen“ 
Die Aufgelegt-Mannschaft mit Rosi Arnold, Harry Prell und Sigi Kilian holten mit 944,2 Ringen das erste Gold für Haidhof bei der diesjährigen Bezirksmeisterschaft. Die zweite Goldmedaille gab es in der Einzelwertung für Rosi Arnold (315,7 R). 
Harry Prell (314,6 R ) kam auf den 2. Platz. 
Auf den 3. Platz kamen Siegfried Kilian (313,9 R) , Anna Maria Freiberger (374 R.) und Werner Altkofer (359 R.) 
Unter die Top Ten kamen ferner Gisela Meisel mit 309 R. auf Platz 4, Edwin Arnold mit 311,7 R. auf Platz 7 und Ludwig Feigt mit 310 R. auf Platz 10. 

Ehrungen bei der Gauversammlung 2017 
In Bad Berneck wurde Siegfried Kilian zum Gau-Vizekönig bei den Auflageschützen gekürt. Eine weitere Auszeichnung, den Gautaler in Bronze, gab es für Gisela Meisel und Rosemarie Arnold für den 2. bzw. 3. Platz bei der Bayerische Meisterschaft. 
Wir gratulieren herzlich! 

ANSCHIESSEN 2017 
Erster Wettbewerb des Jahres abgeschlossen 
Über dreißig Schützinnen, Schützen und Jungschützen beteiligten sich an unserem ersten internen Wettbewerb dieses Jahres. Bei der Siegerehrung am 2. Februar lobte 1. Schießleiter Heiko Küffner die guten Leistungen, die gleich zu Jahresbeginn wieder vorgelegt wurden.
Die einzelnen Sieger waren: 
Meisterscheibe (Zehntelwertung) 
Freihand: Heiko Küfner 100,6 Ringe vor Lothar Kolb 99,1 Ringe
Auflage-Schützen: Rosi Arnold 106,4 vor Harry Prell 106,2
Lichtpunkt: Alina Mann 94,5 vor Leonie Mann 90,9
Glückscheibe
Freihand: Lothar Kolb 27,2 Teiler vor Heiko Küffner 33,2 Teiler
Auflageschützen: Harry Prell 4,1 vor Anne Prell 7,2
Lichtpunkt: Alina Mann 70,0 vor Leonie Mann 92,3
Sachpreisscheibe 
Freihand: Lothar Kolb 55,3 Teiler vor AnnaMaria Freiberger 84,1 Teiler
Auflageschützen: Rosi Arnold 14,3 vor Josef Schmid 29,0
Lichtpunkt:Alina Mann 101,4 vor Lena Peetz 140,9
Die Pokale gewannen Raphael Buschbeck mit einem 97 Teiler (Freihand), Karola Kolb 285,6 (Auflage) und Alina Mann mit dem Lichtpunktgewehr. 
Herzlichen Glückwunsch an alle Sieger. 

Winterwanderung 
Selbst Minustemperaturen von 15 Grad hinderten die Haidhofer Schützen nicht, ihre obligatorische Winterwanderung unter der Regie von Achim Weih durchzuführen. Bei sternklarer Nacht bewältigten 22 Mitglieder die nur teilweise geräumte Fünfkilometer-Route, um in der Gastwirtschaft Kastner in Neuhaidhof fröhlich Einkehr zu halten. Gestärkt durch eine vorzügliche Brotzeit, begann ein vergnüglicher Abend, der von unseren Hofmusikanten, Reinhard Paschkowski und Reinhard Krug zünftig gestaltet gestaltet wurde. So verging die Zeit mit Gesprächen, Musik und Liedern im Fluge, ehe gestärkt durch einige „Stabilisatoren“, vor 23 Uhr der Rückmarsch begann. 
Winterwanderung der Jungschützen und Wassermäuse der FFW
Am 28.01. stapften 16 Kinder und Jugendliche aus den beiden Haidhofer Vereinen unter der Regie von Silke und Achim durch die Winterlandschaft ins Gärtlein nach Creußen zum Kegelabend. Aufgeteilt in zwei gemischte Teams wurde beim Pyramiden-Kegelspiel eine Siegermannschaft ermittelt. Bei viel Spaß wurden wir dann noch mit Currywurst, Schnitzel und Pommes verköstigt. Unser Nachwuchs aus beiden Vereinen trotzte den Minusgraden und stapfte nach ca. 2 Stunden wieder Richtung Haidhof. 

Die Jahreshauptversammlung 2017

Sportlich und gesellschaftlich war 2016 ein erfolgreiches Jahr berichtete erster Schützenmeister Edwin Arnold. In seinem Rückblick streifte er die vielen Standardveranstaltungen wie Winterwanderung, Kinderfasching, Starkbierfest, Königs- und Adventsfeier, sowie zahlreiche Festbesuche. Die Highlights waren aber die Schützenkerwa, sowie der Festabend zum 60-jährigen Jubiläum in der Creußner Mehrzweckhalle mit fast 200 Gästen. Ungebrochen war auch das Engagement der Schützenfrauen bei den Vereinsveranstaltungen, bei der Gymnastik- und Nordic-Walking-Gruppe, sowie bei den Romme-Abenden. Im Sportbericht präsentierte 2.Schießleiter Raphael Buschbeck von zahlreichen Erfolgen, von der Gau- bis zur deutschen Meisterschaft, insbesondere die Plätze zwei und drei von Gisela Meisel und Rosi Arnold bei der "Bayerischen" und die Ränge sechs und acht von Werner Altkofer und Siegfried Kilian bei der "Deutschen". 

Unser Verein ehrt verdiente Mitarbeiter 
Die silberne Vereinsnadel für 20jährige Mitgliedschaft konnte unser 1. Schützenmeister anlässlich der Jahreshauptversammlung an Peter Neuner aushändigen. 
Die Ehrenurkunde des BSSB für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Christine Franke, Karola Kolb, Inge Huber, Achim Weih und Gisela Meisel, für 40 Jahre Thomas Kolb, Siegfried Deuchler, Reinhold Mann, Dieter Schäffler und Lothar Kolb. 
Mit der Gau-Ehrennadel in Silber wurden Ilse Hoffmann und Herta Küffner ausgezeichnet und Johann Huber mit dem silbernen Böllerabzeichen des Bezirks Oberfranken. Die Geehrten haben sich während ihrer Mitgliedschaft in vielfältiger Weise um den Verein Verdienste erworben. 

Weihnachtszeit im Schützenverein 
Am 9. Dezember veranstaltete die Schützenjugend und die Wassermäuse der FFW Haidhof unter Regie von Silke Kolb-Weih und Marliese Strömsdörfer eine gemeinsame Nikolausfeier. Bei Christbaumkugelschießen, einem Schätz- und Geschicklichkeitsspiel sammelten die Kid´s Punkte. Hier hatten sich die Geschwister, Alina und Leonie Mann mit 111 bzw. 97 Punkten, besonders hervor getan. Sie wurden mit Geschenken, gesponsert von der örtlichen Strickerei Rockstroh, belohnt. Auf den Plätzen folgten Fabian Pöhringer (90), Jonas Schmidt (89) und Max Harting (74).Abgerundet wurde die tolle Veranstaltung mit Kinderpunch, Lebkuchen und leckerer Pizza.

Zum großen Dezemberfinale folgten 21 Schützen und Gäste der Einladung zum Weihnachtsschießen. Auch hier wurden am Glücksrad und beim Christbaumkugelschießen Punkte gesammelt. Gisela Meisel freute sich am Schluss knapp vor Florian Franke und Silke Kolb-Weih über den Hauptpreis. Zum Abschluß gab es noch ein paar lustige Weihnachtsgeschichten von Hans Mann


Adventsfeier
Großen Zuspruchs erfreute sich heuer die Adventsfeier, welche die Haidhofer Schützen alljährlich für die ältere Bürgerschaft der ehemaligen Gemeinde Haidhof ausrichten. Damit wurden auch die Bemühungen der Schützenfrauen gewürdigt, welche den Saal weihnachtlich geschmückt und Geschenke gebastelt hatten. Stellvertretender Schützenmeister Raphael Buschbeck konnte im voll besetzten Schützensaal auch den zweiten Bürgermeister der Stadt Creußen, Erwin Morba, sowie Pfarrerin Anna Bamberger begrüßen. Nach dem Kaffeetrinken folgte traditionsgemäß die Vorstellung der frisch gekrönten Majestäten, Schützenkönig Siegfried Kilian und Jugendkönigin Anna Maria Freiberger. Die Schwester der Jugendkönigin, Jutta Freiberger, stimmte mit dem Akkordeon weihnachtliche Weisen an, dazwischen brachten die Pfarrerin und der Bürgermeister nachdenkliche und lustige Geschichten zu Gehör. Dazwischen gab es für die Seniorinnen und Senioren viel Gelegenheit, zum Gedankenaustausch. Zum Abschluss verteilte ein Mini-Nikolaus kleine Geschenke an die Besucher. 

Königsschießen 2016

Siegfried Kilian Schützenkönig, Anna Maria Freiberger Jugendkönigin 

Nach 1995 und 2000 schlug Siegfried Kilian zum dritten Mal zu, zusätzlich war er ja 1984, 1987, 1991 und 2012 auch schon vier mal Stadtschützenkönig geworden. Dagegen holte sich unsere talentierte Anna Maria Freiberger zum ersten mal die Jugend-Königswürde. 
Bei der stimmungsvollen Königsfeier in Schlammersdorf konnte erster Schützenmeister Edwin Arnold einen großen Teil seiner Schützenfamilie begrüßen. Nach dem vorzüglichen Königsmahl erinnerte er an die Ereignisse des bisherigen Jahres und stellte unseren Jubiläumsabend im September in den Mittelpunkt. 
Danach begann ein wahrer Ehrungs-Marathon, bei dem zunächst die Sieger der verschiedenen Meisterschaften belohnt wurden. Die Jungschützen Florian Franke, Anna Maria Freiberger und Hans Geigenmüller wurden mit Leistungsnadeln dekoriert und Rosemarie Arnold, Ludwig Feigt und Harry Prell erhielten das Meisterschützen-Abzeichen des Bayerischen Schützenbundes. Nach dem Blattl des Jahres, erzielt von Franz Meisel mit einem 1,0 Teiler, wurden die Jahresprogramm-Gewinner belohnt. 
Vor der Königsproklamation überreichte Jugendleiter Achim Weih den neu geschaffenen Kid's Cup für die Lichtpunkt-Schützinnen an Lena Peetz, vor Leonie und Alina Mann. 
Die 16jährige AnnaMaria Freiberger wurde mit einem 418-Teiler Jugendkönigin 2016, vor Nikolas Gräbner 496Teiler und Florian Franke. 
Danach wurde Siegfried Kilian mit einen 47,9 Teiler zum neuen Schützenkönig gekrönt. Vizekönig wurde Harry Prell mit seinem 58,1 Teiler, vor Ludwig Feigt mit einen 92 Teiler. 

Unsere Pokalsieger 2016 

Busch´n-Pokal
1. Anne Prell 8,0 Teiler, 2. Siegfried Kilian 24,0T., 3. Reinhard Paschkowski 34,5T. 
Jagd-Pokal
1. Werner Altkofer 20,8T., 2. Heiko Küffner 42,5T., 3. Jutta Freiberger 42,7T. 
Jugend-Pokal
1. Florian Schulz 36,8T., 2. Nikolas Gräbner 64,5T., 3. Anna Maria Freiberger 77,0 T. 
Luftpistolen-Pokal
1. Lothar Kolb 28,0 T., 2. Heiko Küffner 138,2 T., 3. Siegfried Kilian 171,2 T. 
Presse-Pokal
1. Siegfried Kilian 112,0 P., 2. Rosi Arnold 107,5 P., 3. Gisela Meisel 105,2 P. 
Paten-Pokal
1. Lothar Kolb 16,6 T., 2. Jutta Freiberger 18,7 T., 3. Katrin Mann 22,3 T. 
Senioren-Pokal
1. Johann Huber 15,8 T., 2. Gisela Meisel 17,2 T., 3. Edwin Arnold 18,1 T. 
Fünfziger-Pokal
1. Edwin Arnold (Abw.von 50) 2,9T., T., 2. Heinz Küffner 15,9 T., 3. Josef Schmid 21,8 T. 
Lady´s Cup
1. Anne Prell 11,9 T., 2. Rosi Arnold 46,2 T., 3. Inge Huber 60,7 T. 
Böhmen-Pokal
1. Werner Altkofer 105,5 P., 2. Heiko Küffner 96,5 P., 3. Florian Franke 95,6 P. 

Jahresprogramm 2016 

Heiko Küffner prämierte folgende Serienschützen beim Jahreswettbewerb: 
Gruppe A: 1. Werner Altkofer 911 Punkte, 2. Heiko Küffner 1069 P., 3. Lothar Kolb 1473 P. 
Gruppe B: 1. Hans Geigenmüller 1299 P., 2. Florian Franke 1398 P., 3. A. M. Freiberger 1779 P. 
Gruppe C: 1. Katrin Mann 1852 P., 2. Daniel Schirner 2612 P., 3. Nikolas Gräbner 3020 P.
Aufgelegt A: 1. Anne Prell 413,5 P., 2. Edwin Arnold 453,2 P., 3. Rosi Arnold 463,9 P. 
Aufgelegt B: 1. Inge Huber 563,9 P., 2. Reinhard Paschkowski 632,0 P., 3. Heinz Küffner 698,9 P.. 
Aufgelegt C: 1. Josef Schmid 687,9 P., 2. Hans Mann 870,9 P., 3. Karola Kolb 940,1 P. 
Lichtpunkt: 1. Alina Mann 2194 P., 2. Lena Peetz 3445 P., 3. Leonie Mann 3447 P.


Böllerkommandant Rudolf Weih ausgezeichnet 

Bei der Herbsttagung der oberfränkischen Böllerschützen in Himmelkron wurde unser Böllerkommandant Rudolf Weih mit der Böllerehrennadel mit Silberkranz des BSSB-Bezirks Oberfranken ausgezeichnet. Rudolf Weih ist Mitbegründer unserer Böllergruppe vor 25 Jahren und seit 2001 deren Kommandant.
Wir gratulieren! 

Deutsche Meisterschaft 2016
Auch in diesem Jahr wieder Top-Ergebnisse unserer Teilnehmer 

Die beste Platzierung gelang Werner Altkofer in München mit Platz 6 der Rollstuhlschützen.
Die Senioren Aufgelegt schoßen in Dortmund. Eine tolle Vorstellung bot dabei Sigfried Kilian in der Gruppe A mit fast 600 Schützen. Mit 300 Ringen erreichte er das Finale, das er als Achter von 25 beendete. 299 Ringe reichten bei Rosi Arnold noch zu Platz 15 bei den Damen. Auf Platz 229 kam Harry Prell mit 297 Ringe. Für die Mannschaft bedeuteten 896 Ringe Platz 9 von 145 gestarteten Mannschaften.
Herzlichen Glückwunsch für die Superergebnisse. 

Jubiläumsabend 

Unsere bestens organisierte Geburtstagsfeier mit mehr als 180 Gästen in der Creußner Mehrzweckhalle reiht sich nahtlos an die Festabende an gleicher Stelle in den Jahren 1996 und 2006 an. Landrat Hübner und Bürgermeister Dannhäuser samt vielen Stadträten, sowie Gausportleiter Puchtler wussten ihren Grußworten zufolge, bestens Bescheid über unseren Verein und seine Geschichte. Franz Meisel hatte die 60 Jahre hervorragend aufbereitet und zu Gehör gebracht. Zuvor zeigten unsere Schützenfrauen beim Festmahl-Service einmal mehr ihre jahrelange Erfahrung aus der Haidhofer Schützenküche. Mit der Präsentation der Schützenkönige betraten wir Neuland, nicht so hingegen bei der Bilderpräsentation, die wir zu gegebener Zeit im Schützenheim wiederholen werden. 
Die von Ehrenmitglied Hans Mann gestiftete Jubiläumsscheibe gewann Anne Prell mit einen 65,9-Teiler vor Heiko Küffner und Werner Altkofer. 
Gastgeschenke bekamen wir vom Landrat, vom Bürgermeister, vom Schützengau Ofr.-Süd, von unserem Patenverein Preunersfeld, von der Schützengilde Creußen, von den Schützenvereinen Neubau und Troschenreuth, sowie vom Fischerverein Creußen. 

Ehrungen 

Die silberne Vereinsnadel für 20jährige Mitgliedschaft erhielten Marianne und Gerhard Böhm, Josef Dostal, Georg Freiberger, und Hans Schirmer.
Die Ehrenurkunde des BSSB für 25 Jahre Mitgliedschaft erhielten Gabriele Kolb und Georg Mann, für 40 Jahre Hartmut Wagner, für 50 Jahre Wolfgang Kolb und Heinz Küffner sowie für 60 Jahre Mitgliedschaft unsere beiden Gründungsmitglieder Viktor Beglau und Leonhard Gebert 
Für die Verdienste in unseren Verein wurden ausgezeichnet: Siegfried Kilian und Josef Schmid mit der goldenen Ehrennadel der Gaues, Rosi Arnold mit dem Bezirksehrenzeichen in Gold und Edwin Arnold mit dem Protektorabzeichen des BSSB gestiftet von Herzog Franz von Bayern. 
An Gerhard Bayerlein wird die Ernennungsurkunde zum Ehrenmitglied des Schützenvereins überreicht. 

VG-Schießen 2016 

Beim Jubiläumsabend wurde auch das Ergebnis vom VG-Schießen bekanntgegeben. Der Gewinner des VG-Pokals ist heuer Haidhof mit den Schützen: Siegfried Kilian (bester Haidhofer), Harry Prell, Rosi Arnold, Anna Maria und Jutta Freiberger, Heiko Küffner, Florian Franke, Gisela Meisel, Hans Geigenmüller und Achim Weih. 1. SV Haidhof 475,5 Punkte, 2. FSV Schnabelwaid-Preunersfeld 689,6, 3.. SG Funkendorf 1241,9, 4. Kgl.Priv.SG Creußen 1495,2 
Der Jubiläumspokal geht an Elene Hemm mit einen 26,2 Teiler vor Anna Maria Freiberger (27,2)und Kunigunde Pscheidl (56,2). 
Den Bürgermeisterpokal gewinnt Schnabelwaid (172,7 Punkte) vor Haag (196,1), Creußen (275,4) und Prebitz (299,4). 

Ferienprogramm 2016 

Zielen und treffen war beim Ferienprogramm der Stadt Creußen auf der Schießanlage in Haidhof gleich mehrfach gefragt. 17 Buben und Mädchen erlebten zwei Stunden voller Aktionen im und um das Schützenheim. 
Dabei war das Schießen mit dem Lichtpunkt-Gewehr nur eine der zahlreichen Stationen, die Jugendleiter Achim Weih und sein Team aufgebaut hatten. Ob beim Geldschieben, Scheiben-Spicken, Bowling-Kegeln oder Tennisball-Werfen, alle Aufgaben wurden von den Kids mit Bravour gemeistert. Dazwischen duften natürlich Würstchen und Limo zur Stärkung nicht fehlen. Bei der Siegerehrung bekamen alle Teilnehmer eine Erinnerungs-Medaille. Sieben Starter erreichten in der Wertung über 100 Punkte, es sind dies: Elisa Bamberger, 160 Punkte, Christof Kaiser (138), Maxi Böhm (118), Paul Pfaffenberger (114), Hannes König (112), Tamina Küffner (108) und Jonas Schmitt (104). Der Jugendleiter wies abschließend auf auf die wöchentlichen Übungsabende für den Nachwuchs hin, jeweils freitags, ab 18 Uhr. 

Die Stadtmeisterschaft 2016 

Stadtschützenkönigin 2016 wurde Karola Kolb mit einen 5-Teiler. 
Den Jubiläumspokal gewann Thomas Reiß mit einem 53 Teiler.
Haidhof stellt alle 10 Stadtmeister bei den Aktiven. 
Die Meisterschaft 2016 wurde bei uns ausgetragen. Von den 105 Teilnehmern waren 19 aktive Schützen der beiden Creußener Vereine. 
Unsere neuen Stadtmeister: Lichtpunktgewehr: Leonie Mann 159 Ringe ***** Schülerklasse: Sylvia Pöhringer, 133 Ringe *****Juniorenklasse: Florian Franke, 358 Ringe ***** Schützenklasse: Katrin Mann, 340 R. ***** Senioren 1 : Siegfried Kilian, 310,0 R.(Zehntelw.)***** Senioren 2: Gisela Meisel, 311,0 R. .(Zehntelw.)***** LuPi Jugend: Nikolas Gräbner, 308 R.***** LuPi Schützenklasse: Raphael Buschbeck: 332 R.***** LuPi Altersklasse: Lothar Kolb, 357 R.***** 
Die Stadtmeister der Hobbyschützen:
Lichtpunktgewehr: Sarah Mann 186 Ringe ***** Schüler Elisa Bamberger 153 R. ***** Jugend: Fabian Sattler 180 R. ***** Junioren: Denis Kolb 177 R. ***** Schützenklasse Damen: Nicole Pöhner 191 R. ***** Schützenklasse Herren: Martin Dannhäußer 187 R. *****Altersklasse Damen. Petra Welz 184 R. ***** Altersklasse Herren: Michael Grünthaner 183 R. ***** Seniorinnen: Lydia Kürzdörfer 173 R. ***** Senioren: Stefan Koch 185 R. ***** Luftpistole: Franziska Ohlraun: 176 R. 
Die Mannschaftssieger 
1. ÜWG-FW 726 Ringe, 2. FF Lindenhardt 716 R., 3. Soldatenkameradschaft Creußen 702 R., 4. Imbiss LUCI 691 R., 5. FF Bühl 691 R. 
Wir gratulieren herzlich. 

Senioren-Pokalschießen in Weidenberg 

Auch in diesem Jahr mischten die Haidhofer beim Senioren-Pokalschiessen in Weidenberg an der Spitze mit. Je zweimal Gold, Silber und Bronze, sowie der Gewinn des Seniorenpokals, ist die eindrucksvolle Bilanz des elfköpfigen Aufgebots. 
Allen voran, der erste Schützenmeister der Haidhofer, Edwin Arnold. Mit 316,4 Ringen gewann er die leistungsstärkste A-Gruppe und hielt seinen Teamkollegen, Siegfried Kilian (313,8) auf Distanz. Im Damenwettbewerb dieser Gruppe musste sich Vorjahressiegerin Rosemarie Arnold (315,4) diesmal mit Platz zwei begnügen. In der C-Gruppe (über 72 Jahre) überraschte der 81jährige Ludwig Feigt mit seinem Sieg durch 315,8 Ringe. In der Damenkonkurrenz verfehlte Gisela Meisel (307,1) ihr Vorjahresresultat um nahezu zehn Ringe, gleichwohl reichte es noch zu Rang drei. Mit Rang drei musste sich auch die erste Mannschaft (Rosemarie Arnold, Siegfried Kilian und Harry Prell) mit insgesamt 941,1 Ringen begnügen. Nur knapp dahinter, auf Rang 4, platzierte sich die zweite Mannschaft ( Gisela Meisel, Ludwig Feigt und Edwin Arnold ) mit 939,3 Ringen.
Der goldene Schuss gelang freilich Edwin Arnold. Mit einem 3 Teiler erzielte er den besten Schuss aller 79 Teilnehmer und gewann den Seniorenpokal 2016. 

Bei der „Bayerischen“ wieder auf dem Treppchen 

Seit vier Jahren stehen Aktive der Haidhofer Schützen bei den Bayerischen Meisterschaften regelmäßig mit auf dem Siegerpodest.
So auch heuer, als die amtierende oberfränkische Meisterin, Gisela Meisel in München bei den Seniorinnen mit 299 Ringen, zum zweiten Mal nach 2013, bayerische Vizemeisterin wurde. Lediglich vier Zehntelringe fehlten zum Titel. 
Das gleiche Resultat (299) erzielte Rosemarie Arnold in der ranghöchsten A-Klasse, sie verteidigte damit ihre Bronzemedaille aus dem Vorjahr. Rosemarie Arnold ist damit die Erfolgsgarantin der Haidhofer Aufgelegt-Schützen. Nach ihrem Titelgewinn im Jahr 2014, gewann sie 2015 Mannschaftssilber und die Bronzemedaille im Einzel und setzte nun diese Erfolgsserie fort. Im Mannschaftswettbewerb legte sie zusammen mit Harry Prell (299) zwar ordentlich vor, der Ausrutscher von Siegfried Kilian (294) verhinderte jedoch eine bessere Platzierung der Crew. Ludwig Feigt kam auf 297 Ringe.
Werner Altkofer kommt mit 374 Ringe auf einen sehr guten 4. Platz. 
Jutta Freiberger erzielte 372 Ringe und Anna Maria Freiberger ein Superergebnis mit 368 Ringe. 


Erfolgreicher 2. Firmen-Cup des Bundes der Selbständigen 

Bei der Haidhofer Schützen-Kerwa 2015 nahmen erster Schützenmeister Edwin Arnold, Bürgermeister Martin Dannhäuser und der Sprecher des Bundes der Selbstständigen, Toni Schmidt, vor zahlreichem Publikum die Siegerehrung vor. Eingangs wurden die jüngste und der älteste Teilnehmer, Lea Pscheidl und Johann Küfner mit Pokalen belohnt, ehe die Erstplatzierten der einzelnen Altersklassen ihre Trophäen erhielten: Luftgewehr Jugendklasse: 1. Sven Polzer, Firma TranSpot, 180,5 Ringe / Schützenklasse: 1. Jennifer Zinner, (Fa. Metrik) 196,8 / Altersklasse: 1. Gernot Pangritz (Fa. Gala Bau) 193,6 / Seniorenklasse: 1. Kunigunde Pscheidl (Kaffee Pscheidl) 202,4 / Luftpistole: 1. Thomas Zettner (Elektro Schmidt) 185,7. -------- Den Firmen-Cup verteidigte das Team der Fa. Metrik in der Besetzung, Jennifer und Sebastian Zinner , sowie Stefan Kastner mit 573,4 Ringen, vor der Fa. Kaffee Pscheidl (568,5) und der Fa. Schiller (561,5). Schließlich war auch ein Pokal für den besten Firmenchef ausgelobt. Hier glänzte - wie vor zwei Jahren - Christian Dostal von der gleichnamigen Schreinerei mit einem 21,2 Teiler, gefolgt von Karl Pscheidl (24,5) und Bürgermeister Martin Dannhäuser vom Team VG Creußen (25,0).